Obbornhofen gibt es mindestens seit 1250 Jahren und damit gehört zu den ältesten Dörfern in Hessen. Es wurde erstmalig 766 im Lorscher Kodex erwähnt.
Ja, du findest das Wappen oben links auf dieser Seite. Das Wappen zeigt einen goldenen Greif auf blauem Grund.
Ja, den Dorfladen S6.
Obbornhofen liegt 50° 26´ 23´´ Nord, 8° 49´ 59´´ Ost.
Obbornhofen liegt zwischen 142-194 Metern über dem Meeresspiegel. Je nachdem, ob man sich im Unterdorf oder im Oberdorf befindet, da Obbornhofen an einem kleinen Berg liegt.
Obbornhofen hat eine Fläche von 6,96 km². Zu Obbornhofen gehört der Obbornhofener Wald oberhalb des Dorfes.
Am 31. Dezember 2020 waren es 869 Einwohner. Hier kennt man sich und grüßt sich. Mit 123 Einwohnern pro km² ist das gar nicht so schlecht.
Obbornhofen wurde am 01. Januar 1977 von Hungen eingemeindet. Zuvor hatte Obbornhofen zu Wölfersheim gehört. Da man seine Rufnummern behalten wollte und auch an die Verteilerstellen in Wölfersheim angeschlossen ist, wurde die Vorwahl 06036 nicht auf 06402 geändert.
Nachgewiesen kommt Gustav Lorenz (1846–1927), welcher ein bedeutender Veterinärmediziner war, aus Obbornhofen. Er war der Entdecker des Serums gegen den Rotlauf der Schweine. Ferner bestätigt ist Karl Henzel (1876–1959), welcher Beigeordneter von Obbornhofen und Landtagsabgeordneter war.
In Obbornhofen gibt es insgesamt 28 Firmen, tendenz steigend.
Neben unzähligen Vereinen und Sportmöglichkeiten ist Obbornhofen auch bekannt für seine ruhige Ländliche Lage, einen Kindergarten, Grundschule und eine gute Zahl an Arbeitsplätze.
Spätere historische Namensformen waren (jeweils mit dem Jahr der Erwähnung):
1141: in Obernhoben
1269: de Oberhoven
1342: von Obirnhabin
1367: von Abernhofen